Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir bei LaufLuxe betreiben diese Website unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die MTKH CLOTHCRAZE LTD, welche die Marke LaufLuxe.de betreibt. Sie erreichen uns unter folgender Anschrift:

MTKH CLOTHCRAZE LTD
Am Stellwerk 8
38239 Salzgitter
Deutschland

E-Mail: datenschutz@laufluxe.de (oder nutzen Sie unser Kontaktformular)
(An diese Adresse können Sie sich auch wenden, wenn Sie Auskünfte zum Datenschutz erhalten oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten.)

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist und Sie uns diese von sich aus mitteilen. Im Folgenden informieren wir, wann und zu welchem Zweck Daten erhoben werden:

  • Bei Bestellungen: Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen, erfragen wir Daten wie Ihren Namen, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten benötigen wir, um Ihren Auftrag abzuwickeln, die Ware zu liefern, Zahlungen zu verbuchen und Ihnen Bestellbestätigungen oder Rechnungen zuzusenden.
  • Im Kundenkonto: Falls Sie ein Kundenkonto anlegen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Basisdaten (Name, Adresse, E-Mail) für zukünftige Bestellungen. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen.
  • Newsletter und Marketing: Bei Anmeldung zu unserem Newsletter fragen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ab. Diese nutzen wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter mit Informationen zu Produkten, Angeboten und Neuigkeiten zuzusenden. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Klick auf den Abmeldelink im Newsletter oder durch Nachricht an uns möglich.
  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail, Betreff und Nachrichteninhalt), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Anschlussfragen zu beantworten.
  • Website-Besuch: Beim Besuch unserer Website werden technisch notwendige Daten automatisch erfasst: z.B. IP-Adresse des zugreifenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten/URL, verwendeter Browser und Betriebssystem. Diese Informationen fallen bei der Nutzung des Internets an und werden von unserem Webserver temporär in Logfiles gespeichert. Diese Daten sind ohne direkte Zuordenbarkeit zu Ihrer Person (wir führen keine Zusammenführung mit personenbezogenen Daten durch) und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Seite (z.B. zur Fehleranalyse, Systemsicherheit).

Keine Weitergabe ohne Einwilligung: Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken. Eine weitergehende Nutzung (z.B. Zusendung von Werbung per E-Mail) erfolgt nur, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder wir gesetzlich dazu befugt sind.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzungserlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website (z.B. Warenkorb-Funktion, Login), andere helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren.

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen der Seite bereit und sind für die Nutzung unseres Shops erforderlich (z.B. dass Ihre Produkte im Warenkorb bleiben, Sie eingeloggt bleiben können etc.).
  • Statistik & Analyse: Wir setzen Dienste wie z.B. Google Analytics ein, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Benutzung unserer Website zu sammeln (z.B. welche Seiten angesehen werden, Verweildauer, Herkunft der Besucher). Diese Daten helfen uns, unsere Seite zu verbessern. Google Analytics speichert Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form. Sie können die Analyse durch Google Analytics jederzeit per Browser-Plugin oder Cookie-Einstellung unterbinden.
  • Marketing-Cookies: Gegebenenfalls nutzen wir Tracking-Technologien für Werbezwecke, z.B. Facebook-Pixel oder ähnliche, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzeigen zu können. Solche Tools kommen nur zum Einsatz, wenn Sie dem im Cookie-Banner zustimmen.

Cookie-Einstellungen: Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners nach Ihrer Zustimmung für nicht essentielle Cookies. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser löschen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben eingewilligt.

  • Dienstleister (Auftragsverarbeiter): Zur Erfüllung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen (z.B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Webhosting-Provider). Diese erhalten die erforderlichen Daten ausschließlich für ihre jeweilige Aufgabe (Beispiel: Das Logistikunternehmen erhält Ihren Namen und Lieferadresse, um das Paket zustellen zu können). Wir wählen diese Dienstleister sorgfältig aus und schließen Verträge zur Auftragsverarbeitung ab, die sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß DSGVO behandelt werden.
  • Keine Datenverkauf: Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte und geben sie auch nicht anderweitig zu Werbezwecken weiter ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
  • Behördliche Anforderungen: In seltenen Fällen kann es sein, dass wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen Daten herausgeben müssen (z.B. an Strafverfolgungsbehörden). In solchen Fällen erfüllen wir selbstverständlich nur die gesetzlichen Vorgaben und informieren Sie – sofern zulässig – über die Datenweitergabe.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Konkret:

  • Daten, die Sie im Rahmen einer Bestellung angeben (Rechnungsdaten), bewahren wir im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten 6 bis 10 Jahre auf. Ihre Bestelldaten sind zudem in Ihrem Kundenkonto einsehbar, solange das Konto besteht.
  • Newsletter-Daten speichern wir, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Danach bleibt Ihre E-Mail noch kurzzeitig in unserem System gespeichert, um den ordnungsgemäßen Widerruf der Einwilligung zu dokumentieren, wird aber für Newsletter nicht mehr verwendet.
  • Logfile-Daten (Website-Besuch) werden aus Sicherheitsgründen kurzzeitig gespeichert und in der Regel nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.
  • Bewerbungsunterlagen (falls Sie sich bei uns bewerben sollten) löschen wir üblicherweise 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, sofern keine Einstellung erfolgt ist und Sie keiner längeren Speicherung zugestimmt haben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Hinblick auf Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gesetzlich definierte Rechte, die Sie jederzeit uns gegenüber ausüben können. Dies umfasst insbesondere:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen (z.B. Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer).
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Wenn Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (d.h. die Daten zwar speichern, aber nicht weiter nutzen).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch, soweit technisch machbar, können wir diese Daten auch direkt an einen von Ihnen benannten Dritten übertragen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, Widerspruch einlegen. Im Fall Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. Dem Direktmarketing können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen – wir werden dann Ihre Daten zukünftig nicht mehr zu diesem Zweck nutzen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. In Niedersachsen (wo unser Unternehmen sitzt) ist dies z.B. die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns (siehe oben stehende Kontaktdaten). Bitte geben Sie dabei an, um welches Recht Sie Gebrauch machen möchten und machen Sie ggf. zusätzliche Angaben, die uns die Bearbeitung erleichtern (z.B. konkrete Daten, auf die sich Ihr Anliegen bezieht).

Datensicherheit

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umfassend vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören u.a.:

  • Die Übertragung sensibler Informationen (z.B. Zahlungsdaten, Login) erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS. Sie erkennen dies am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.
  • Unsere Datenbanken sind durch Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren gesichert, sodass nur befugte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
  • Regelmäßige Updates, Sicherheits-Patches und Backups tragen dazu bei, dass Ihre Daten bei uns sicher sind.
  • Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Bitte beachten Sie, dass Sie selbst ebenfalls zur Datensicherheit beitragen können: Halten Sie Ihre Zugangsdaten geheim und teilen Sie Passwörter niemals mit Dritten. Nutzen Sie ein sicheres Passwort für Ihr Kundenkonto und ändern Sie es in regelmäßigen Abständen.

Einwilligung und Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Mit der Nutzung unserer Website bzw. unserer Dienste erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wir empfehlen, diese Richtlinie von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen, da wir sie bei Bedarf aktualisieren oder ändern. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte oder den Umgang mit Ihren Daten betreffen, informieren wir Sie deutlich auf unserer Website oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf unserer Website eingesehen und ausgedruckt werden.

(Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2025) – Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und versichern Ihnen, dass wir sorgfältig mit Ihren Daten umgehen.